Heute hieß es: Gummistiefel an und rein ins Abenteuer! In Kämpfelbach hatte Christine Fischer vom Ortsverband Grüne Kämpfelbachtal das Fischmobil des Landesfischereiverbandes organisiert – eine großartige Aktion, die Kindern und Erwachsenen die Vielfalt des Lebens im Wasser näherbringt.

Projektleiter Malte Seibold führte die bunt gemischte Gruppe zunächst in die spannende Theorie ein: Wie sind Fließgewässer aufgebaut? Welche Tiere leben dort? Und was verraten uns diese Lebewesen über die Wasserqualität? Ausgestattet mit diesem Wissen ging es dann direkt an den Kämpfelbach – und hinein ins Wasser.

Mit Keschern, Becherlupen und viel Neugier machten sich alle auf die Suche. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Libellenlarven, Köcherfliegenlarven, Glanzwürmer, Steinfliegenlarven, rote Zuckmückenlarven, Flohkrebse und viele weitere Wasserbewohner konnten entdeckt und anschließend bestimmt werden. Jedes Tier hat seine eigene spannende Geschichte – und zeigt, wie wichtig gesunde Gewässer für unsere Artenvielfalt sind.

Das Ferienprogramm war nicht nur lehrreich, sondern auch ein unvergessliches Naturerlebnis, das Lust darauf macht, die heimische Umwelt mit offenen Augen zu entdecken und zu schützen