Im Landtag
Parlamente sind die Herzstücke unserer Demokratie. Hier werden politische Positionen debattiert und Lösungen ausgehandelt. Dies kann mitunter sehr kräftezehrend sein. Dennoch, es lohnt sich!
Die Grüne Landtagsfraktion besteht aus 47 Abgeordneten, die Ideen für ein lebenswertes Baden-Württemberg umsetzen. Als Teil der Regierungsfraktion bin ich seit vier Jahren Abgeordnete im Landtag von Baden-Württemberg. Dort trage ich dazu bei, grüne Politik sichtbarer zu machen. Mir ist es dabei wichtig, die Region und meinen Wahlkreis voranzubringen.
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über meine Arbeit im Landtag von Baden-Württemberg.
Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Ich bin Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Für die Landtagsfraktion bin ich die Sprecherin für angewandte Wissenschaften.
Wissenschaft heißt Neugier, Experiment und Wissensdrang. Die angewandten Wissenschaften verbinden diese und wenden neu gewonnenes Wissen in der Praxis an. Vor meiner Tätigkeit als Landtagsabgeordnete war ich im Karlsruher Institut für Technologie beschäftigt. Daher kenne ich die Herausforderungen in diesem Bereich. Die Umsetzung theoretischer Arbeit in praktische Abläufe und echte Produkte ist von hoher wirtschaftlicher Bedeutung für die Unternehmen in Baden-Württemberg.

Ausschuss für Soziales und Integration
Ich bin Mitglied im Ausschuss für Soziales und Integration. Im Zuge dessen bin ich zuständig für demografischen Wandel und Generationengerechtigkeit.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt fängt bei jeder Einzelnen und jedem Einzelnen an. Wir sind als Gesellschaft dafür verantwortlich, dass sich alle Menschen, die mit uns zusammen in unseren Kommunen leben, zugehörig fühlen. Dieses Gefühl ist entscheidend für das Gelingen von Integration, Chancengleichheit und nicht zuletzt auch unseres freiheitlich demokratischen Miteinanders. Neben den Themen, für die ich offiziell zuständig bin, liegt mir die Förderung des ehrenamtlichen Engagements sehr am Herzen.

Petitionsausschuss
Des Weiteren bin ich Mitglied im Petitionsausschuss des Landtags.
Das Petitionsrecht besitzt eine lange Tradition in Deutschland. Es gründet auf Artikel 17 des Grundgesetzes, nachdem jede*r das Recht hat, „sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die zuständigen Stellen und an die Volksvertretung zu wenden.“ Dieses Recht unterstützt die Demokratie, in der Bürger*innen eine aktive Rolle spielen. Der Ausschuss prüft nicht nur die Rechtmäßigkeit von behördlichen Entscheidungen, sondern auch deren Zweckmäßigkeit.

Aktuelles aus dem Landtag
Naturschutz auf der Streuobstwiese – Landschaft erhalten, Arten schützen
Digitaler Salon mit Dr. Markus Rösler und Stefanie Seemann Für ihren Digitalen Salon am 27. Januar 2021 hat sich die Landtagsabgeordnete einen besonderen Gast eingeladen: Dr. Markus Rösler ist Naturschutzpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, seit 1992...
Seemann zur Impfstrategie des Landes
Gestern habe ich mich im Mühlacker Tagblatt zur Impfstrategie des Landes Baden-Württemberg geäußert. Das Thema ist in den vergangenen Tagen sehr kontrovers diskutiert worden und wird uns auch in den kommenden Wochen und Monaten weiter beschäftigen. Meine Antworten an...
Stefanie Seemann lädt zum Landtagsbesuch
Digitale Landtagsbesuche am 29.01. und 18.02.2021 Die Abgeordnete Stefanie Seemann lädt Interessierte Bürgerinnen und Bürger am 29.01. ab 10 Uhr und am 18.02.21 ab 14:30 Uhr herzlich dazu ein, an einem Digitalen Landtagsbesuch teilzunehmen. Geplant ist eine virtuelle...