Gemeinsam mit meinem Karlsruher Kollegen Alexander Salomon MdL durfte ich kürzlich die Badische Landesbibliothek besuchen. Direktorin Dr. Julia Freifrau Hiller von Gaertringen führte uns durch das Haus und zeigte eindrucksvoll, wie sehr sich die Bibliothek in den vergangenen Monaten weiterentwickelt hat.

Besonders gefreut hat mich der Blick in das neue Foyer. Nach langen, baulich schwierigen Jahren entsteht dort nun eine helle, offene Mitte, die Besucherinnen und Besucher einlädt, sich sofort willkommen zu fühlen. Es ist schön zu sehen, wie dieser zentrale Raum Gestalt annimmt und der Bibliothek ein modernes Gesicht verleiht.

Im ersten Obergeschoss lernte ich die neue Lernwerkstatt kennen. Sie bietet flexible Arbeitsplätze, Beratung und vielfältige Programme – ein echter Gewinn für Studierende, Forschende und alle, die sich weiterbilden möchten. Die positive Resonanz zeigt, dass die Bibliothek mit diesem Angebot einen Nerv trifft.

Im Gespräch mit der Bibliotheksleitung haben wir zudem Themen angesprochen, die mir seit Langem am Herzen liegen: verlässliche Personalressourcen, ein nachhaltig ausgestatteter Literaturetat und die fortlaufende Digitalisierung unseres schriftlichen Kulturerbes. Landesbibliotheken wie die BLB tragen hier eine enorme Verantwortung. Sie bewahren einzigartige Bestände, sichern den freien Zugang zu Wissen und bilden das Rückgrat eines landesweiten Bibliotheksnetzes. Als offene Orte des Lernens und der kulturellen Teilhabe stärken sie Bildungsgerechtigkeit und fördern den gesellschaftlichen Dialog in ganz Baden-Württemberg.

Der Besuch hat mir erneut gezeigt, wie bedeutend unsere Landesbibliotheken für das kulturelle Gedächtnis und die Zukunftsfähigkeit unseres Landes sind. Mein herzlicher Dank gilt Dr. Hiller von Gaertringen und ihrem engagierten Team für den offenen Austausch und die beeindruckende Arbeit, die sie täglich leisten. Ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass die Landesbibliotheken in Baden-Württemberg als lebendige Orte des Wissens, der Forschung und der Begegnung gestärkt werden.