Stefanie Seemann MdL und der Grüner Ortsverband Straubenhardt würdigen neuen Naturpark-Kindergarten in Schwann

Stefanie Seemann, die Grüne Landtagsabgeordnete für den Enzkreis, besuchte die KiTa Kunterbunt in Schwann, um bei der feierlichen Auszeichnung der KiTa zum „Naturpark-Kindergarten“ im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord dabei zu sein. Sie zeigte sich beeindruckt vom Engagement des Teams für Natur-, Umwelt- und Artenschutz und betonte, wie wichtig diese Themen sind.

Die Kitaleitung setzt sich bereits seit vielen Jahren dafür ein, Kindern einen lebendigen und altersgerechten Zugang zu Natur und Umwelt zu ermöglichen. „Die Welt mit Kinderaugen zu entdecken, zu erforschen und Grundwissen über gesunde Ernährung zu vermitteln – das ist in der Naturpark-Kindergarten kein Projekt, sondern gelebter Alltag“, freute sich Seemann. Wie nachhaltig dieses Konzept wirkt, zeigen zahlreiche Rückmeldungen von Eltern: Viele Kinder achten beispielsweise mittlerweile sehr bewusst darauf, was zu Hause im Einkaufskorb landet.

Im Zuge der Zertifizierung zum Naturpark-Kindergarten wurden in diesem Jahr zusätzliche Projekte umgesetzt. Besonders hervorzuheben ist ein mehrmonatiges Projekt rund um das Thema Schafe, bei dem die Kinder einen umfassenden Einblick in Tierhaltung, Landschaftspflege und Artenvielfalt bekamen. Mit der Auszeichnung gehört die Kita nun zu insgesamt 22 Naturpark-Kindergarten im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord – Tendenz steigend, denn die Nachfrage in der Region ist groß.

Die Gemeinde Straubenhardt treibt das Thema weiter voran: Die Grundschule in Schwann befindet sich bereits auf dem Weg zur eigenen Zertifizierung. „Dass sich Kinder über mehrere Jahre hinweg wiederholt damit auseinandersetzen, wie wir unsere Umwelt schützen und erhalten können, macht dieses Bildungsangebot so wertvoll und nachhaltig“, betonte Seemann.

Der Grüne Ortsverband dankte der Kita für ihre wegweisende Arbeit: „Frühkindliche Bildung ist entscheidend – wer schon als Kind lernt, unsere Natur wertzuschätzen, trägt dieses Bewusstsein ein Leben lang weiter. Einrichtungen wie die Naturpark-Kindergarten Schwann leisten dafür einen unverzichtbaren Beitrag,“ ist man sich sicher.

Die Grünen kündigten an, das Projekt weiterhin politisch zu unterstützen und sich dafür einzusetzen, dass Umwelt- und Artenschutz auch künftig einen festen Platz im Bildungsalltag der Gemeinde behält.