Zumeldung:
„Grüne Landespolitik kommt an, wenn der Bus pünktlich fährt, die Brücke hält und die Rettung schnell vor Ort ist. Mit dem Nachtragshaushalt investieren wir genau dort, wo es die Menschen brauchen, nämlich in unsere Infrastruktur. Zwei Drittel der Mittel gehen direkt an die Kommunen, so wird aus großen Zahlen verlässliche Infrastruktur vor Ort, auch im Enzkreis. Parallel investieren wir gezielt in das, was die Menschen brauchen: 700 Millionen für Straßen und Brücken, 300 Millionen für Schiene und ÖPNV, 800 Millionen für unsere Uniklinika, 200 Millionen für Rettungswachen und Katastrophenschutz, 300 Millionen für bezahlbaren Wohnraum, 250 Millionen für die Wärmewende. So werden aus großen Zahlen verlässliche Wege, schnelle Hilfe und spürbare Entlastung, genau dort, wo sie gebraucht werden.“, sagt Stefanie Seemann MdL im Zusammenhang mit den geplanten Nachtragshaushalt zum Sondervermögen des Bundes.
Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen: Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg

Neueste Kommentare