„Dass das Land die Baulastträgerschaft für den Radweg entlang der L 574 übernimmt, ist ein wichtiges Signal: Radverkehr muss überall sicher möglich sein – auch entlang unserer Landesstraßen. Der Schritt zeigt, dass das Land Baden-Württemberg seine Verantwortung für sichere und gut ausgebaute Radwege ernst nimmt.“

Die Zuordnung als straßenbegleitender Radweg und die geplante Sanierung werden die Verkehrssicherheit deutlich erhöhen. Gerade nach dem tödlichen Unfall des Radaktivisten Natenom Anfang des Jahres auf eben dieser Strecke sei es entscheidend, dass Radfahrende dort künftig sicherer unterwegs sein können.

„Wir brauchen flächendeckend sichere Verbindungen für den Alltagsradverkehr – egal ob in der Stadt oder im ländlichen Raum. Mit dem Baulastwechsel wird ein weiterer Lückenschluss im Radwegenetz des Landes geschaffen. Die Sanierung kann im kommenden Jahr beginnen.“

Hintergrund ist die Pressemeldung des RPK: https://rpk.baden-wuerttemberg.de/presse/pressemitteilungen-aktuelle-meldungen/artikel/baulastwechsel-fuer-weg-entlang-der-landesstrasse-574-zwischen-neuhausen-und-schellbronn/