Zumeldung zur Pressemitteilung des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg
Der Enzkreis gehört zu den neuen Startklar-Kommunen für den Klimamobilitätsplan des Landes. Das hat das Verkehrsministerium bei einer Veranstaltung in Stuttgart bekanntgegeben. Der Klimamobilitätsplan bündelt Maßnahmen für bessere Rad- und Fußwege, einen stärkeren ÖPNV, Sharing-Angebote, Verkehrsberuhigung und intelligentes Parkraummanagement. Bürgerinnen und Bürger werden frühzeitig beteiligt.
Stefanie Seemann MdL (Grüne) begrüßt die Entscheidung: „Das ist ein wichtiges Signal für unseren Landkreis. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist und wer auf Bus und Bahn angewiesen ist, soll sicher, zuverlässig und gut ankommen. Der Klimamobilitätsplan hilft uns, genau dafür die richtigen Projekte zu priorisieren und umzusetzen.“
Die Landesregierung unterstützt Kommunen in Planung und Umsetzung fachlich und finanziell. Infrastrukturmaßnahmen aus einem Klimamobilitätsplan können mit einem erhöhten Fördersatz von 75 Prozent gefördert werden. Das erleichtert Investitionen und beschleunigt die Umsetzung vor Ort.
Hintergrund: Acht weitere Kommunen, darunter der Enzkreis, sind neu in das Startklar-Programm aufgenommen worden. Klimamobilitätspläne sind die baden-württembergische Variante des europäischen Sustainable Urban Mobility Plan. Bereits heute sind mehrere Pläne beschlossen und in Umsetzung, weitere befinden sich in Arbeit. Ziel ist, dass bis 2030 rund 80 Prozent der Bevölkerung in Baden-Württemberg von einem Klimamobilitätsplan profitieren.
Pressemitteilung des Verkehrsministeriums: https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/klimamobilitaetsplaene-hohes-engagement-in-staedten-und-landkreisen
Neueste Kommentare