„Gut leben im Enzkreis“ – unter diesem Motto hat die Mühlacker Grünen-Abgeordnete Stefanie Seemann am Samstag zu einem Baumschnittkurs auf eine Streuobstwiese beim Dürrmenzer Öschelbronner Weg eingeladen. Rund dreißig Gäste, darunter etliche Gemeinderäte der LMU Mühlacker sowie aus anderen Gemeinden im Enzkreis kamen, um sich von Baumfachwart Werner Gehringer vom Obst- und Gartenbauverein Mühlhausen erläutern und demonstrieren zu lassen, was es mit der Öschberg-Methode beim Baumschnitt auf sich hat. Hierbei wird dem Baum eine kelchähnliche Silhouette mit viel Licht im Inneren des Baumes anerzogen. Unter den Gästen waren auch der Staatssekretär im Landesumweltministerium, Andre Baumann mit Ehefrau. Baumann, selbst promovierter Biologe und langjähriger Vorsitzender des Naturschutzbund Baden-Württemberg hatte bei einer Besichtigung des Obstbaummuseums in Kieselbronn im vergangenen Sommer gegenüber Stefanie Seemann den Wunsch geäußert, einmal bei einem Bauschnittkurs dabei sein zu können. In seiner nordbadischen Heimat Schwetzingen seien solche Veranstaltungen eher unüblich. Er wie auch Stefanie Seemann betonten in ihren kurzen Begrüßungsreden die Wichtigkeit des Kulturgutes Streuobstwiese und Obstgehölz. Diese zählen zu den artenreichsten Biotoptypen Deutschlands, die jedoch seit Jahren einen starken Rückgang erleben, woran nicht zuletzt eine teilweise überbordende Ausweisung neuer Bauflächen für Wohnen und Gewerbe einen erheblichen Anteil hat. Nur wenn diese erhalten und sachgerecht gepflegt werden, können sie ihrer Funktion als Lebensraum unzähliger Tier- und Pflanzenarten gerecht werden und dazu beitragen, dem derzeit brennenden Problem des Insektenrückgangs Einhalt zu gebieten. Auch ihre Funktion als Klimaregulativ sei nicht zu unterschätzen. Außerdem tragen sie auch heute noch wie schon vor Jahrhunderten zur gesunden und preiswerten Ernährung bei. „Naturschutz mit dem Einkaufskorb kann so einfach sein und Spaß machen. Man muss sich nur an hier produzierte Lebensmittel halten und heimischen Apfelsaft und Streuobst kaufen statt Orangensaft und chemisch behandeltes Obst. Dieses hat oft lange Wege hinter sich, bis es an der Theke landet“, sind sich Abgeordnete und Staatssekretär sicher. Und dass heimische Produkte gut schmecken bewies die anschließende Führung und Verkostung beim einzigen Obstwinzer der Region auf dem Mayerhof in Dürrmenz. Achim Mayer erläuterte seine Betriebsphilosophie in Bezug auf Regionalität, Sortenreinheit und Chemiefreiheit und musste viele Fragen beantworten.
Neueste Beiträge
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
Kategorien
- Ausgeblendet
- Ausschuss für Soziales und Integration
- Ausschuss für Wissenschaft
- Forschung und Kultur
- Frauenpolitik
- Landespolitik
- Landtagswahl 2016
- Landtagswahl 2021
- Newsletter
- Petitionsausschuss
- Pressemitteilung
- Region
- Schule
- TTIP und CETA
- Umwelt und Natur
- Wahlkreisarbeit (Enzkreis und Pforzheim)
- Wissenschaftspolitik

Neueste Kommentare