Ab dem 1. Juli 2025 können Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg öffentliche Petitionen erstmals direkt auf der Website des Landtags mitzeichnen. Dieses neue Angebot macht das bewährte Petitionsverfahren fit für das digitale Zeitalter und senkt die Hemmschwelle, sich politisch einzubringen.

Öffentliche Petitionen erscheinen künftig für sechs Wochen online. In diesem Zeitraum können Interessierte ein Anliegen mit wenigen Klicks unterstützen. Erreicht eine Petition mehr als zehntausend Mitzeichnungen, findet normalerweise innerhalb von sechs Monaten eine öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss statt. Petitionen mit weniger Unterstützerinnen und Unterstützern werden weiterhin im klassischen Verfahren bearbeitet.

Das neue Tool bedeutet mehr Sichtbarkeit für drängende Themen. Zugleich erleichtert es allen, die bislang vielleicht zögerten, eine Petition einzureichen oder zu unterschreiben, den Zugang zu diesem wichtigen Beteiligungsinstrument. Gerade Initiativen aus Breitenkultur, Ehrenamt und kommunalen Projekten erhalten so bessere Chancen, landesweit gehört zu werden.

Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger ein, diese Möglichkeit zu nutzen. Reichen Sie Ihre Anliegen ein, unterstützen Sie bestehende Petitionen und gestalten Sie den politischen Diskurs in Baden-Württemberg aktiv mit. Denn starke Demokratie lebt davon, dass viele Stimmen Gehör finden.
Zu dem Online-Service gelangen Sie über diesen Link: Petitionen | Landtag Baden-Württemberg