Der Innovationsfonds Kunst geht in die nächste Runde. Ab sofort können Kulturschaffende in Baden-Württemberg ihre Projekte für die Ausschreibung 2025 anmelden. Das Wissenschafts- und Kunstministerium legt den Schwerpunkt in diesem Jahr auf Vorhaben, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und einen lebendigen Dialog über Demokratie anstoßen. Bewerbungen sind bis zum 4. September 2025 möglich.
Seit seiner Einführung hat der Fonds über sechshundert Projekte mit mehr als siebzehn Millionen Euro gefördert und damit gezeigt, wie wirkungsvoll zielgerichtete Kulturförderung sein kann. Besonders wertvoll finde ich, dass das Programm ausdrücklich Kooperationen mit Kommunen, Vereinen und bürgerschaftlichen Initiativen unterstützt. Gerade in ländlichen Regionen ist dieses Zusammenspiel von haupt- und ehrenamtlichem Engagement das Rückgrat einer vielfältigen Kulturlandschaft.
Gefragt sind Ideen, die neue Wege beschreiten – sei es durch ungewöhnliche Spielorte, innovative Formate oder frische Beteiligungsstrategien. Projekte können zwischen zehntausend und dreißigtausend Euro erhalten. Eine unabhängige Jury entscheidet über die Vergabe. Wer sich informieren oder direkt bewerben möchte, findet alle Details online unter mwk-kunstfoerderung.de/innovationsfonds.
Ich ermutige alle Kulturschaffenden, diese Chance zu ergreifen. Kunst und Kultur sind nicht nur Spiegel unserer Gesellschaft, sondern gestalten sie aktiv mit. Nutzen wir den Innovationsfonds, um Räume zu schaffen, in denen Menschen zusammenkommen, miteinander sprechen und auch streiten können – respektvoll, kreativ und offen.
Innovationsfonds Kunst 2025
Anträge für den Innovationsfonds Kunst 2025 können ab sofort online gestellt werden:
Innovationsfonds | Förderanträge
Weitere Informationen zur Ausschreibung: Ausschreibungen: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Neueste Kommentare