Insgesamt fließen über 10 Millionen Euro Landesmittel in Enzkreiskommunen – eines der wichtigsten Projekte ist die Entwicklung des Maulbronner Schenk-Areals. Mit Hilfe der 2.5 Mio. Euro des Landes kann die Stadt nun ihre Maßnahme „Maulbronn Mitte“ in der Nähe der als UNESCO-Welterbe geschützten Klosteranlage angehen.
Aus den insgesamt 247,52 Millionen Euro, die das Land für 307 städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen ausgibt, erhalten dreizehn Enzkreiskommunen zusammen knapp 10 mio. Euro Fördergelder aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Ortskerne aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen.
Stefanie Seemann, Landtagsabgeordnete für den Enzkreis (Grüne): „Ich freue mich sehr, dass so viele Kommunen im Enzkreis von der Städtebauförderung profitieren.“ Konkret wurden neben der Erhöhung bestehender Förderungen auch Neumaßnahmen genehmigt. So könne in Maulbronn nun die Stadtmitte angegangen werden und auch Ölbronn erhalte Gelder zur Schaffung von Grün- und Freiflächen sowie zur Erneuerung ortsbildprägender und privater Gebäude im alten Ortskern, so die Abgeordnete weiter. „Ich bin dafür angetreten, die Kommunen im Enzkreis als lebenswerten Ort zu bewahren und gleichzeitig nachhaltig für die Zukunft aufzustellen. Die Förderung stellt dabei einen wichtigen Beitrag dar.“
Mit dem diesjährigen Fördertopf unterstützt das Land wiederum die Kommunen bei Projekten, die Bezahlbaren Wohnraum schaffen, Gewerbeflächen weiterentwickeln, städtebauliche Klimaschutzmaßnahmen ergreifen oder für attraktive öffentliche Räume sorgen.
„Es gilt, bezahlbaren Wohnraum zu ermöglichen, unsere Stadt- und Ortszentren als lebenswerte Treffpunkte für alle Generationen zu stärken und zugleich den Herausforderungen des Klimawandels mit städtebaulichen Maßnahmen zu begegnen“, sagt MdL Seemann.
Neueste Kommentare