Von Dienstag, dem 29.04. bis Mittwoch, den 30.04. durfte ich meine Kolleg*innen des Arbeitskreises Wissenschaft, Forschung und Kunst der Grünen Landtagsfraktion in den Enzkreis einladen.
Dabei konnte ich ihnen spannende Projekte und Initiativen vorstellen. Im Zuge dessen haben wir die Deutsche Flussspat GmBH besucht, welche eines der wohl größten Flussspatvorkommen Europas nutzen möchte, um diesen insbesondere für die E-Mobilität wichtigen Rohstoff lokal abbauen zu können.
Weiter ging es mit einem spannenden Besuch im Faustmuseum. Wie immer war dieses ganz besondere Themen-Museum einen Besuch wert und hat uns allen einen interessanten Einblick in die aktuelle Ausstellung des Museums „Break on Through – Rock-Musik als faustische Grenzüberschreitung“ gegeben.
Außerdem konnten wir das innovative Forschungsprojekt Upcycling Plus in Mühlacker besuchen. In Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim, den Stadtwerken Mühlacker und dem Erdenwerk Corthum forscht die Firma Geltz hier an Alternativen für Torf, welcher derzeit nur sehr klimaschädlich abgebaut werden kann.
Am Abend konnten wir uns zudem mit verschiedenen Kulturschaffenden aus dem Enzkreis austauschen und über deren verschiedene Projekte erfahren.
Am zweiten Tag unserer Klausur bilanzierten wir die Arbeit der letzten Jahre im Bereich der Wissenschaft, Forschung und Kunst. Im Austausch haben wir außerdem diskutiert, welche Themen wir in den letzten Monaten der Legislatur und auch darüber hinaus angehen wollen und müssen.
Neueste Kommentare