Am Samstag, den 1. Oktober fand auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest die Preisverleihung des Landeswettbewerbs ‚Baden-Württemberg blüht‘ in Stuttgart-Bad Cannstatt statt. MdL Stefanie Seemann gratuliert dem Landschaftserhaltungsverband Enzkreis e. V. für die Auszeichnung für seine Arbeit für den Erhalt der Landschaft im Enzkreis.
„Das ist toll! Immer wieder erfahre ich vom Landschaftserhaltungsverband Enzkreis e.V., wie wichtig eine vielfältige Wiesenlandschaft für Artenschutz und Naturerhalt ist“ freut sich MdL Stefanie Seemann. „Für das Projekt ‚Ackern für die Wildkräuter – Erhalt seltener Ackerwildkrautarten im Enzkreis‘ hat der LEV in der Kategorie Verband/Verein ein Preisgeld von 2.500 € erhalten. Er wurde für eine gute Konzeption, die Dauerhaftigkeit des Projekts, Engagement und Fachlichkeit sowie die beispielhafte Vernetzung und Zusammenarbeit verschiedener Akteure im Enzkreis ausgezeichnet“ informiert Seemann.
„Bei meiner diesjährigen Sommertour konnte ich mich wieder über die engagierte und fachlich fundierte Arbeit des Teams informieren. Der LEV arbeitet derzeit an Biotopverbünden mit 26 Gemeinden im Enzkreis zusammen und engagiert sich für das Stehenlassen von Grasflächen und Altgrasstreifen, um den Bestand an Insekten und Kleinlebewesen zu erhalten. Dabei arbeitet er eng mit Landwirten und Landwirtinnen zusammen, um Weidewirtschaft und Naturschutz so zusammenzubringen, dass Artenschutz gelingen kann. Denn auch im Enzkreis stehen schon viele Arten wie der seltene Schmetterling Wiesenknopf-Ameisenbläulings auf der roten Liste. Dieser Schmetterling beispielsweise hat nur noch eine Population hier von ca. 100 Tieren! Um zu überleben, benötigt diese Art für Eiablage und Paarung eine bestimmte Pflanze, den großen Wiesenknopf, der vor allem an wechselfeuchten Standorten zu finden ist. Hier darf nicht gemäht werden, sonst stirbt der Schmetterling aus“, erläutert Stefanie Seemann die Bedeutung der Arbeit.
57 Bewerbungen von Städten, Gemeinden, Schulen, Kindertagesstätten, Verbänden, Vereinen, Unternehmen, Behörden und weiteren Akteuren gingen bis zum 31. Dezember 2021 beim MLR ein. Die vorgelegten Projekte reichten über die Anlage von Blühflächen, biodiversitätsfördernden Maßnahmen in Schul- und Kindergärten, Mitmachgärten, die Errichtung von Lehrpfaden, die Anlage und Pflege von Biotopen bis hin zur Erhaltung und Erneuerung alter Streuobstbestände. Aufgrund des großen Interesses wird der Landeswettbewerb ‚Baden-Württemberg blüht‘ im Jahr 2023 erneut ausgeschrieben. Informationen hierzu werden rechtzeitig auf der Homepage des MLR unter www.bwblueht.de zur Verfügung gestellt.
Neueste Kommentare