Aktuelles
Hier erfahren Sie mehr über meine aktuellen Themen, Termine und Veranstaltungstipps.
Haben Sie Fragen dazu? Zögern Sie nicht mir zu schreiben – ich freue mich auf Ihre Mail: Stefanie.seemann@gruene.landtag-bw.de
RegioWIN 2030: Landesregierung prämiert Leuchtturmprojekte im Nordschwarzwald
MdL Seemann: „Ich freue mich, dass unter den 24 prämierten Leuchtturmprojekten ein Projekt aus Mühlacker und zwei weitere der Region Nordschwarzwald vertreten sind!“
Newsletter März 2021
Liebe Abonnentinnen, liebe Abonnenten, ereignisreiche Wochen liegen hinter uns, die Grün-geführte Landesregierung hat ihre Arbeit aufgenommen. Im Zentrum der politischen Agenda steht der Klimaschutz, was unser alter und neuer Ministerpräsident Winfried Kretschmann in...
Mittel für Renovierungen in Schulen in Pforzheim
Grün-Schwarz geht Schulsanierung mit 1.693.000 Euro an Neue Datenleitungen oder Dächer: Mit einem großen Sanierungsprogramm hilft die grün-geführte Regierung landesweit Schulen, ihre Gebäude, Heizungen oder Technik zu erneuern. Auch die Fritz-Erler-Schule (1.293.000...
Besuch bei Araneus: Kinder brauchen Naturerfahrungen mit Kopf und Hand
Beim Besuch von Araneus, Verein für Umweltbildung und Naturerfahrung hat sich die Landtagsabgeordnete der Grünen, Stefanie Seemann, mit den Vereinsvorständen Klemens Köberle und Sabine Pörner ausgetauscht. Der Verein betreibt auf Gemarkung Ötisheim eine Naturschule...
Klimaschutz und Rohstoffgewinnung
„Baden-Württemberg klimaneutral machen geht nur, wenn wir Ökologie und Ökonomie verbinden“, meint die Landtagsabgeordnete der Grünen, Stefanie Seemann, zu Beginn ihres Besuches in den Stein- und Kieswerken Sämann in Illingen. Zusammen mit der Grünen-Landesvorsitzenden...
Grüne raten zur Gelassenheit auf dem Hamberg
„Hätte man schon von Beginn an auf die kritischen Stimmen von uns Grünen gegen den Bau von Kernkraftwerken gehört, müssten wir uns heute nicht die Köpfe heiß reden über die Entsorgung von Bauschuttmengen der stillgelegten Anlagen“, ärgert sich die...
Statement zum 23. Februar
Der 23. Februar ist eine schmerzhafte Zäsur in der Geschichte Pforzheims. Er ist ein Gedenktag für die Toten der Bombardierung Pforzheims vor 76 Jahren, aber auch für alle Opfer des Nationalsozialismus. Gleichzeitig ist der Tag eine Mahnung, gerade jetzt für Vielfalt,...
Übergabe von Büchern über den Holocaust an Bücherei Heimsheim
„Erinnerungen an Geschehnisse wachzuhalten, die nun schon über ein dreiviertel Jahrhundert zurückliegen, wird immer schwieriger“, erläutert Stefanie Seemann, Grünen-Landtagsabgeordnete im Enzkreis ihre Intention bei der Spende von zwei Kinderbüchern an die...
Nachbericht: Digitaler Salon mit Micha Bloss
MdL Seemann: „Wir können der Welt zeigen: Wirtschaftlicher Erfolg, Erhalt von Arbeitsplätzen und Klimaschutz gehören in Zukunft zusammen!“
Wachsen wir über uns hinaus
Digitale Townhall mit Robert Habeck und den Grünen Kandidierenden für den Landtag Stefanie Seemann und Felix Herkens Wir stehen vor einem Jahrzehnt der Entscheidungen. Große Aufgaben liegen vor uns: Das Klima und unsere Natur schützen. Den Strukturwandel der...
Newsletter Februar 2021
Leserinnen und Leser, die Wahlperiode neigt sich dem Ende. Mit der Wahl am 14. März 2021 wird ein neuer Landtag gewählt. Doch Zeit, zurückzuschauen und über die vergangenen fünf Jahre zu sinnieren, bleibt kaum – denn es gibt weiterhin sehr viel zu tun, auch abseits...
Stefanie Seemann diskutiert mit Muhterem Aras über den Begriff Heimat
Was bedeutet Heimat? Diese Frage war Thema in einem Gespräch der Landtagsabgeordneten Stefanie Seemann (Grüne), ihrem Gast, der Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) und zahlreichen Teilnehmenden in ihrem digitalen Salon. Muhterem Aras ist der Frage „Heimat. Kann die weg?“ erst kürzlich in einem Gespräch mit dem Soziologen Professor Hermann Bausinger nachgegangen, das in einem Buch veröffentlicht wurde. Darin geht sie auch auf ihre eigene Biografie und Fragen der Integration ein.