Aktuelles
Hier erfahren Sie mehr über meine aktuellen Themen, Termine und Veranstaltungstipps.
Haben Sie Fragen dazu? Zögern Sie nicht mir zu schreiben – ich freue mich auf Ihre Mail: Stefanie.seemann@gruene.landtag-bw.de
Grünen-Abgeordnete im Gespräch mit neu fusioniertem Bauernverband Nordschwarzwald-Gäu-Enz
Die Landtagsabgeordneten der Grünen für den Enzkreis und Pforzheim, Stefanie Seemann und Felix Herkens, haben sich zum gemeinsamen virtuellen Austausch mit Vertretern des gerade erst fusionierten Bauernverbandes Nordschwarzwald-Gäu-Enz e.V. getroffen. Mit dabei waren...
MdL Stefanie Seemann: MFG-Coachingprogramm unterstützt Museen bei der Entwicklung digitaler Angebote
MdL Seemann: „Die MFG begleitet vier Museen bei der Etablierung digitaler Ansätze. Ich freue mich, dass das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hierfür erneut finanzielle Mittel bereitstellt.“ Das Coachingprogramm „Museen im Wandel“ der Medien- und...
MdL Stefanie Seemann: Schulausbau mit 1,4 Mio Euro vom Land gefördert
Neuhausen – Neue Räume, Datenleitungen oder Dächer: Mit einem großen Sanierungs- und Bauprogramm hilft die grün-geführte Regierung landesweit Schulen, ihre Gebäude, Heizungen oder Technik zu erneuern und für den...
MdL Stefanie Seemann: Stichgleis nach Maulbronn hat Potenzial
Stefanie Seemann freut sich über das überraschende Ergebnis der Potenzialstudie, die der Gemeinderat von Maulbronn in Auftrag gegeben hatte: „980 Fahrgäste könnten die Strecke nutzen! Ich hoffe sehr, dass dieses klare Signal beim Gemeinderat ankommt und die...
MdL Stefanie Seemann und MdL Felix Herkens: Land fördert das DDR-Museum in Pforzheim mit einer halben Stelle
Das Land Baden-Württemberg fördert aus dem Haushalt des Landtags eine halbe Stelle für das DDR-Museum aus dem Topf für anerkannte Gedenkstätten, so der Beschluss des Landtags von heute. MdL Stefanie Seemann freut sich über die Mittel für den Fortbestand des Museums:...
„Unterstützung vor Ort stärkt den Zusammenhalt“ – Land fördert ambulant betreute WGs mit über 8,6 Millionen Euro
Mit dem Programm „Gemeinsam unterstützt und versorgt wohnen 2020/21“ fördert die grün-geführte Landesregierung die Schaffung von 19 ambulant betreuten Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderungen. Davon profitiert auch die Diakoniestation Remchingen e.V. bei...
Schulen müssen offen bleiben
Während der jährlichen Woche der Gemeinschaftsschulen im Dezember sind die Abgeordneten des Landtags eingeladen, sich bei ihren Schulen vor Ort ein aktuelles Bild zu machen. Am Mittwoch, den 8. Dezember traf sich Stefanie Seemann, MdL virtuell mit der Schulleiterin...
„Frei leben ohne Gewalt“ – Fahne weht in Sternenfels
In Gedanken waren alle Frauen dabei, als BM'in Antonia Walch dieses Jahr auf dem Sternenfels die Fahne "Frei leben - ohne Gewalt" als unmissverständliches Zeichen gehisst hat, so auch Stefanie Seemann als Unterstützerin der Fahnenaktion. Pünktlich zum heutigen „Tag...
Kreißsaal in Mühlacker wird dringend gebraucht
Am Montag, 22. November informierten sich Stefanie Seemann, MdL aus dem Wahlkreis Enz und frauenpolitische Sprecherin der Grünen im Landtag sowie der grüne Kreisrat Hasan Özer im Krankenhaus Mühlacker zum Stand der Vorbereitungen für die Wiedereröffnung der...
Beratungen zum Staatshaushalt 2022
Stefanie Seemann und Felix Herkens zum Ergebnis der Haushaltskommission: „Grün-Schwarz investiert in Klimaschutz und Bildung und zahlt Schulden in Höhe von fast einer halben Milliarde Euro zurück.“ „Der Landeshaushalt 2022 steht! Wir sind mit den Ergebnissen sehr...
Schnell mal ins Stadtmuseum – digital
PFORZHEIM – „Kunst trotz Abstand“ – so lautet der Name des Programms, welches es ermöglicht dem Stadtmuseum Pforzheim 7670 Euro Sonderförderung vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst bereit zu stellen. Hiermit kann das Museum das Projekt „Museum Diary...
Freilichtmuseen sind ein wichtiger Teil der Kultur im Ländlichen Raum
Als Zuständige für die Kultur im Ländlichen Raum hat sich Stefanie Seemann, Abgeordnete der Grünen, mit dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Freilichtmuseen in Baden-Württemberg, Landrat Stefan Bär, ausgetauscht. Mit dabei waren auch Leitende der Freilichtmuseen...