Aktuelles

Hier erfahren Sie mehr über meine aktuellen Themen, Termine und Veranstaltungstipps.
Haben Sie Fragen dazu? Zögern Sie nicht mir zu schreiben – ich freue mich auf Ihre Mail: Stefanie.seemann@gruene.landtag-bw.de

Statement zum 23. Februar

Der 23. Februar ist eine schmerzhafte Zäsur in der Geschichte Pforzheims. Er ist ein Gedenktag für die Toten der Bombardierung Pforzheims vor 76 Jahren, aber auch für alle Opfer des Nationalsozialismus. Gleichzeitig ist der Tag eine Mahnung, gerade jetzt für Vielfalt,...

Übergabe von Büchern über den Holocaust an Bücherei Heimsheim

Übergabe von Büchern über den Holocaust an Bücherei Heimsheim

„Erinnerungen an Geschehnisse wachzuhalten, die nun schon über ein dreiviertel Jahrhundert zurückliegen, wird immer schwieriger“, erläutert Stefanie Seemann, Grünen-Landtagsabgeordnete im Enzkreis ihre Intention bei der Spende von zwei Kinderbüchern an die...

Wachsen wir über uns hinaus

Digitale Townhall mit Robert Habeck und den Grünen Kandidierenden für den Landtag Stefanie Seemann und Felix Herkens Wir stehen vor einem Jahrzehnt der Entscheidungen. Große Aufgaben liegen vor uns: Das Klima und unsere Natur schützen. Den Strukturwandel der...

Newsletter Februar 2021

Newsletter Februar 2021

Leserinnen und Leser,  die Wahlperiode neigt sich dem Ende. Mit der Wahl am 14. März 2021 wird ein neuer Landtag gewählt. Doch Zeit, zurückzuschauen und über die vergangenen fünf Jahre zu sinnieren, bleibt kaum – denn es gibt weiterhin sehr viel zu tun, auch abseits...

Stefanie Seemann diskutiert mit Muhterem Aras über den Begriff Heimat

Stefanie Seemann diskutiert mit Muhterem Aras über den Begriff Heimat

Was bedeutet Heimat? Diese Frage war Thema in einem Gespräch der Landtagsabgeordneten Stefanie Seemann (Grüne), ihrem Gast, der Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) und zahlreichen Teilnehmenden in ihrem digitalen Salon. Muhterem Aras ist der Frage „Heimat. Kann die weg?“ erst kürzlich in einem Gespräch mit dem Soziologen Professor Hermann Bausinger nachgegangen, das in einem Buch veröffentlicht wurde. Darin geht sie auch auf ihre eigene Biografie und Fragen der Integration ein.

Besuch des Knittlinger Eichenwalds mit Dr. Andre Baumann

Besuch des Knittlinger Eichenwalds mit Dr. Andre Baumann

In den vergangenen Jahren zeigten sich die Auswirkungen des Klimawandels und der Trockenheit insbesondere auch in unseren Wäldern. „Ich will mit diesem Waldrundgang im Knittlinger Schillingswald den Blick auf die Herausforderungen in der Waldbewirtschaftung lenken“, erklärt Stefanie Seemann, Abgeordnete der Grünen im Enzkreis zu Beginn der Tour. Eingeladen dazu hatte Seemann den Staatsekretär und Bevollmächtigten des Landes beim Bund und früheren Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann.

Strategien für eine wehrhafte Demokratie

Strategien für eine wehrhafte Demokratie

Digitaler Salon mit der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Grünen, Ricarda Lang

Hass, Hetze und Ausgrenzung scheinen insbesondere im Netz immer mehr zur Normalität zu werden. Oftmals richten sich die Angriffe gegen Geflüchtete oder Muslim*innen. Aber auch Menschen, die sich in besonderer Weise politisch oder ehrenamtlich für andere engagieren, sind vermehrt Feindseligkeiten ausgesetzt und werden verunglimpft. Wie können Einzelne, wie können wir als Gesellschaft damit umgehen?

Sportförderung wird ausgebaut

Sportförderung wird ausgebaut

„Neben der Stärkung des Sports ist das vor allem auch eine Wertschätzung der Arbeit der Ehrenamtlichen in den Sportvereinen, ohne deren Einsatz es kein funktionierendes Vereinsleben gibt“, kommentiert die Landtagsabgeordnete Stefanie Seemann (Grüne) das vor wenigen Tagen beschlossene Förderpaket Solidarpakt Sport IV.

Industrie im Ländle: klimafest und zukunftssicher

Industrie im Ländle: klimafest und zukunftssicher

Digitaler Salon zur Grünen Industriepolitik mit dem Europaabgeordneten Michael Bloss

Grüne Politik will die Industrielandschaft zukunftsfest gestalten. Michael Bloss vertritt seit 2019 als Europaabgeordneter Grüne Interessen in Brüssel. Als grüner Schattenberichterstatter für die Industriestrategie auf EU-Ebene und das EU-Klimaschutzgesetz wird er am 26.02.21 ab 18 Uhr in Seemanns Digitalem Salon über einige Aspekte der EU-Politik berichten, die auch für Baden-Württemberg zum Tragen kommen werden.

Digitaler Salon: Was bedeutet Heimat?

Digitaler Salon: Was bedeutet Heimat?

Bitte beachten: geänderte Uhrzeit! Jetzt 18 Uhr!
Veranstaltung mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Stefanie Seemann

Das Wort Heimat hat für jeden und jede von uns eine andere Bedeutung. Allzu oft wird es dafür benutzt, Menschen auszugrenzen. Ihre scheinbare Fremdheit wird dabei häufig an ihrer Hautfarbe oder ihrem Nachnamen festgemacht. Auch der 23. Februar, der Gedenktag an den britischen Bombenangriff auf Pforzheim im Jahr 1945, wird von Menschen benutzt, um ihre Vorstellung von Zugehörigkeit und Heimat auf die Straße zu tragen.