Aktuelles
Hier erfahren Sie mehr über meine aktuellen Themen, Termine und Veranstaltungstipps.
Haben Sie Fragen dazu? Zögern Sie nicht mir zu schreiben – ich freue mich auf Ihre Mail: Stefanie.seemann@gruene.landtag-bw.de
„Wettbewerbsvorteile über Ausbeutung der Beschäftigten zu erlangen, ist unanständig.“
Stefanie Seemann begrüßt den Vorstoß, Werkverträge in der Fleischbranche gänzlich abzuschaffen Pforzheim, 23.06.2020: Die Diskussion über die Unterbringungskosten während des Corona-Ausbruchs bei dem Birkenfelder Schlachtunternehmen Müller Fleisch geht weiter. Für die...
Hochwasserschutzmaßnahmen in Königsbach-Stein
Hochwasserschutz und ökologischer Schutz unserer Gewässer müssen Hand in Hand gehen Erich Rieger kämpft als streitbarer Bürger seit Jahren für einen angemessenen Hochwasserschutz unter Beachtung des natürlichen Verlaufs des Bruchbachs in der Sandgrube in Stein. Seine...
Digitaler Salon: Kinder, Kita und Corona
Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freundinnen und Freunde, hiermit möchte ich Sie/Euch herzlich zu meinem nächsten Digitalen Salon am Mittwoch, den 10.6. um 19 Uhr einladen. Es geht um „Kinder, KiTa und Corona“ mit der Familienpolitikerin und Bundestagsabgeordneten...
Forschung zur Bio-Musterregion Enzkreis
Land stärkt Forschung zum Ökologischen Landbau: 400.000 Euro für Forschung in der Bio-Musterregion Enzkreis Als einer von vier Forschungsverbünden erhält das Projekt ÖKO-Valuation einen Förderzuschlag in Höhe von 400.000 Euro. Dabei forscht die Universität Hohenheim...
Es führt kein Weg an einem politischen Durchgreifen an Schlachthöfen vorbei
Birkenfeld/ Stuttgart, 26.05.2020 Die Probleme in der Fleischindustrie wurden im Enzkreis in den letzten Wochen nur allzu offensichtlich: Ausbeuterische Arbeitsbedingungen und unwürdige Unterbringung in Schrottimmobilien mit Wuchermieten seien nur zwei der Auswüchse...
Digitaler Salon: Das gute Leben für alle? – Chancen für eine neue Wirtschaftspolitik
Seemanns Digitaler Salon: „Das gute Leben für alle? – Chancen für eine neue Wirtschaftspolitik Am kommenden Mittwoch, den 27. Mai 2020 um 19 Uhr begrüßt die Grüne Landtagsabgeordnete Stefanie Seemann den Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. André Reichel in ihrem...
Digitaler Salon: Corona und Gleichstellung
Seemanns Digitaler Salon: Corona und Gleichstellung – was bedeutet die Krise für Frauen? Am kommenden Mittwoch um 19 Uhr lädt die Grüne Landtagsabgeordnete Stefanie Seemann in ihren Digitalen Salon die Staatssekretärin im Sozialministerium Bärbl Mielich und die...
Stellungnahme zum erweiterten Regelbetrieb in der Kinderbetreuung
Nachfolgende Stellungsnahme zur Politik des Kultusministeriums des Landes Baden-Württemberg habe ich heute abgegeben: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Schneider, sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Förster, sehr geehrte Herren Bürgermeister, sehr geehrte...
Digialer Salon mit Stefanie Aeffner
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, gerne möchte ich Sie über das nächste Webinar „Teilhabe in Zeiten der Krise“ am kommenden Mittwoch, den 13. Mai 2020 ab 19 Uhr informieren. Ich freue mich, dass ich die Beauftragten der Landesregierung für...
Corona-Krise als sozialer Brandbeschleuniger
Seit Tagen drehen sich die meisten Gespräche, die Stefanie Seemann führt, um die Müller Fleisch GmbH aus Birkenfeld, eines der größten fleischverarbeitenden Unternehmen im süddeutschen Raum mit rund 1100 Mitarbeiter_innen am Standort Birkenfeld. Nachdem klar wurde, dass sich rund 300 bei Müller Fleisch tätige Personen mit Corvid-19 infiziert hatten, begann die Landtagsabgeordnete das Gespräch mit u.a. Verantwortlichen auf verschiedenen Ebenen zu suchen.
Digitaler Salon: Demokratie und Zusammenhalt in Zeiten der Krise mit Muhterem Aras
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchte ich Sie über das nächste Webinar „Demokratie und Zusammenhalt in Zeiten der Krise“ am kommenden Mittwoch, den 06. Mai 2020 ab 19 Uhr informieren. Ich freue mich, dass ich Landtagspräsidentin Muhterem Aras als Expertin...
Digitaler Salon: „Umsteigen nach dem Lockdown – Mobilität jetzt neu denken“
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchte ich Sie über das nächste Webinar „Umsteigen nach dem Lockdown – Mobilität jetzt neu denken“ am kommenden Mittwoch, den 30. April 2020 ab 19:30 Uhr informieren. ACHTUNG: Diesmal findet der Salon nicht mittwochs, sondern...