In Enzkreis und Pforzheim
Mein Wahlkreis Enz zeichnet sich durch eine große landschaftliche Vielfalt aus. Er liegt im Herzen von Kraichgau, Stromberg, Heckengäu und Nordschwarzwald. Hier bin ich aufgewachsen, hier sind meine Wurzeln. So unterschiedlich wie die Landschaften sind auch die Menschen. In dieser Gegend gibt es noch viele satte grüne Wiesen, weite Felder und Wälder. Nicht umsonst ist der Enzkreis Bio-Musterregion geworden. Auch hat sich ein spannendes, abwechslungsreiches, kulturelles Leben entwickelt. Diese bunte Vielfalt schätze ich sehr.
Obwohl ich jede Woche im Landtag in Stuttgart bin, findet ein großer Teil meiner Arbeit als Landtagsabgeordnete in meinem Wahlkreis statt. Ich bin für alle Belange im Wahlkreis zuständig. Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern zu unterschiedlichsten Themen, Besucherfahrten, Anfragen aus Ämtern, Anliegen von Unternehmen, Institutionen, Verbänden und Vereinen, Hilferufe von Unterstützenden in Asylangelegenheiten – das Spektrum der Themen im Wahlkreis ist riesig.
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über meine Arbeit im Wahlkreis.
Der Wahlkreis Enz (Wahlkreis 44) umfasst die Gemeinden Eisingen, Friolzheim, Heimsheim, Illingen, Kämpfelbach, Keltern, Knittlingen, Königsbach-Stein, Maulbronn, Mönsheim, Mühlacker, Neuenbürg, Neuhausen, Neulingen, Niefern-Öschelbronn, Ölbronn-Dürrn, Ötisheim, Remchingen, Sternenfels, Straubenhardt, Tiefenbronn, Wiernsheim, Wimsheim und Wurmberg.
Aktuelles aus dem Wahlkreis
Flussspat, Forschung, Verantwortung- Grüne Abgeordnete informieren sich über geplanten Abbau und wissenschaftliche Begleitprojekte
Würm. Hoher Besuch an der Würmtalrampe: Der Arbeitskreis Wissenschaft, Forschung und Kunst der Grünen im baden-württembergischen Landtag war im Rahmen seiner Klausur im Enzkreis unterwegs und machte dabei auch Halt bei der Deutschen Flussspat GmbH Am Bergwerk in Würm...
108.000 Euro für die Sanierung der Gemmingenhalle Tiefenbronn
Mit 108.000 Euro fördert das Land die Sanierung der Gemmingenhalle in Tiefenbronn. Insgesamt werden in diesem Jahr 112 kommunale Sportstättenbauprojekte mit Zuschüssen in Höhe von rund 17,3 Mio. Euro unterstützt, teilt die Landtagsabgeordnete Stefanie Seemann (Grüne)...
Wie Kreislaufwirtschaft vor Ort gelingt
Torfersatz aus Gärresten: Grüner Landtags-Arbeitskreis besucht Modellprojekt „UpCycling Plus“ in Mühlacker „Hier wird nicht nur geredet, sondern gemacht. Was hier entsteht, ist gelebte Kreislaufwirtschaft und ein starkes Beispiel dafür, wie Forschung, Mittelstand und...